Termine
Terminvorschau 2025
Mittlerweile fest etabliert hat sich unser jährlicher Weihnachtsmarkt. Dieses Jahr bieten wieder am Vorplatz der Feuerwehr viele verschiedene Stände Weihnachtliche Artikel an.
Der Gartenbauverein verkauft wie jedes Jahr die Adventskränze und Weihnachtliches
Am Volkskstrauertag nimmt die Feurwehr mit einer Abordnung Aktiver an der Hl. Messe Teil.
Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus – die Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.
Gut Blatt heißts wie jedes Jahr im Oktober beim traditionellen Schafkopfrennen im Feuerwehrhaus.
Ab 19 Uhr werden wieder spannende Partien gespielt und tolle Preise vergeben.
Wir feiern die Feste nicht nur außerhalb – wir können auch selbst Feste schmeißen!
Das Sommerfest der Feuerwehr steht an und diesmal sogar mit Liveband.
Start ist ab 15 Uhr mit reichlich Verpflegung und sicherlich schönem Wetter bevor um 18:30 die Band beginnt.
Schlag auf Schlag geht es mit den Festen – es folgt der Stimmungsabend des Feuerwehrfestes in Ochsenfeld.
Auch in Sappenfeld sind alle aktiven und Vereinsmitglieder herzlichen eingeladen.
Diesmal nehmen wir am Sonntag am großen Umzug teil. Genauere Infos folgen.
Auch dieses Jahr nehmen wir von der Feuerwehr an der Fronleichnamsprozession teil.
Treffpunkt aller aktiver in Uniform ist am Feuerwehrhaus – die genaue Uhrzeit wird über die üblichen Kanäle bekanntgegeben.
Die Zeit der Feuerwehrfeste beginnt wieder und Wolkertshofen macht den Anfang.
Zusammen mit allen Interessierten nehmen wir am Stimmungsabend der Festes Teil.
Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus – nähere Infos folgen über die üblichen Kanäle.
Zu Ehren des Schutzpatrones feiern wir die Heilige Messe um 19 Uhr. Alle Aktiven sind hierbei herzlich in Uniform eingeladen.
Der Fasching steht in den Startlöchern und auch im Jahr 2025 geht es bei uns am Feuerwehrhaus rund. Zusammen mit dem Gartenbauverein veranstalten wir wieder ein Faschingstreiben.
Für das Entertainment heizt euch den ganzen Nachmittag die Garde PGM aus Preith ein.
Wir starten um 15 Uhr mit der Kindergarde „Lollipops“, um 16 Uhr folgt die Jugendgarde „One2Steps“. Den Abschluss bildet um 17 Uhr die Hauptgarde der PGM.
Für die Kleinen bieten wir wie im letzten Jahre einen Kinderfasching im Alten Schulhaus.
Die Feuerwehr bietet zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein im Gerätehaus deftige und süße Verpflegung, zusammen mit reichlich Kaltgetränken sowie Kaffe.
Wir freuen uns auf Euer kommen!
Rückblick 2024
Einladung
Jahreshauptversammlung mit Dienstversammlung der FF Landershofen e.V.
am 09.03.2024 um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus in Landershofen.
Tagesordnung
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
- Totengedenken
- Jahresberichte
- Vorstand
- Kommandant
- Schriftführer
- Kassier
- Kassenprüfer
- Aussprache zu den Berichten
- Entlastung Vorstandschaft
- Ehrungen und Beförderungen
- Satzungsänderung
- §8 Vorstand – Einführung einer Amtsdauer 6 Jahre
- Nachwahl des Schriftführers
- Anpassung des Mitgliederbeitrags
- Grußworte der Gäste
- Wünsche und Anträge, sonstiges
- Schlusswort des Vorsitzenden
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Die aktiven Feuerwehrkameraden werden gebeten,
in Uniform zu erscheinen.

Rückblick 2023
Winter wirds und die Glühweinzeit geht wieder los!
Zeit für unseren zweiten, Landershofener Vorweihnachtsmarkt, organisiert von der Feuerwehr und dem Obst- und Gartenbauverein.
Dieses Jahr starten wir sogar zwei Stunden früher, also ab 13 Uhr.
Es erwarten euch neben der klassichen Verpflegung mit Glühwein und Kaltgetränken auch Deftiges und Süßes an verschiedensten Ständen.
Für die Kids bietet die Gruppenstunde leckeres Stockbrot am Lagerfeuer an.
Unser Feuerwehrauto wird auch diesmal für Jung und Alt zur Begutachtung vor Ort sein.
Zudem sind auch heuer wieder einige tolle Stände mit allerhand Weihnachtlichen Artikeln zu finden.
Ab 15 Uhr bietet dann auch noch eine Musikantengruppe einen Weihnachtlich-Musikalischen Rahmen um den Dorfplatz am Kastanienbaum.
Wie letztes Jahr war der Gartenbauverein im Vorfeld fleißig am Vorbereiten und bietet auch heuer wieder Adventskränze zum Verkauf an.
Alle Gewinne aus den Verpflegungsständen von Feuerwehr und OGV spenden wir wieder an die Landershofener Spendenguppe „Hand-in-Hand“ sowie unsere Jugendgruppen
Wir freuen uns auf Euer kommen
Zur Jahreshauptversammlung mit Dienstversammlung lud die Freiwillige Feuerwehr Landershofen am 11.03.2023 in ihr Feuerwehrgerätehaus. Die sehr gut besuchte Versammlung hörte die Berichte, die das letzte Vereinsjahr Revue passieren ließen. Hier konnte sich die Feuerwehr Landershofen sehr breit aufstellen und organisierte neben einem Maifest mit dem Aufstellen eines Kindermaibaums weitere Veranstaltungen wie das Sommerfest, ein Schafkopfrennen oder den mit dem Obst- und Gartenbauverein zusammen organisierten und über die Dorfgrenzen hinweg besuchten Vorweihnachtsmarkt. Aufgrund der überaus positiven Resonanz der Gäste und Bewohner werden auch im kommenden Jahr diese Veranstaltungen wiederholt.
Es folgte der Bericht der Kassenprüfer, welche dem Vorstand eine tadellose Arbeit bescheinigten und sich für die hervorragend geführte Kasse bedankten. Die vorgeschlagene Entlastung der Vorstandschaft wurde von den Anwesenden erfolgreich abgestimmt, bevor die Kassenprüfer turnusgemäß zur Wahl standen und einstimmig bestätigt wurden.
Zu einem wichtigen Punkt wurde im Anschluss übergegangen. Die Vereinssatzung wurde, von der seit mittlerweile über einem Jahr tätigen Vorstandschaft, auf den aktuellen Stand gebracht und stand zur Abstimmung. Da diese bereits an alle Mitglieder vorab zur Einsicht verteilt wurde, war diese ohne größere Debatten einstimmig beschlossen.
Anschließend übernahm Oberbürgermeister Grienberger das Wort und eröffnete die Dienstversammlung der Aktiven Wehr. Aufgrund des Rücktritts des mittlerweile langjährigen und verdienten Kommandanten Herrn Markus Regler, musste ein Nachfolger gefunden werden. Zur Wahl stand der aktuelle Schriftführer des Vereins, Herr Thomas Mulinksi. Dieser stellte sich allen Anwesenden noch einmal persönlich vor. Die anwesenden Aktiven wählten ihn daraufhin in geheimer Wahl einstimmig und so konnte die Feuerwehr Landershofen ihrem neuen Kommandanten herzlich beglückwünschen.
Darauffolgend ehrte OB Grienberger mehrere langjährig Aktive Mitglieder. So konnten Klaus Pröll, Hans Schmidt sowie Manfred Pfeffer für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr ein Präsent entgegennehmen. Es folgten die Ehrungen des Vereins und und so konnte 1. Vorsitzender Johannes Schmidt Herrn Beck Josef (60 Jahre), Herrn Adlkofer Fritz (40 Jahre), Herrn Rieder Konrad (30 Jahre) wie Herrn Bittl Wunibald und Herrn Emanuel Bran (beide 25 Jahre) zu ihrer langjährigen Vereinsmitgliedschaft beglückwünschen.
Zu guter Letzt ergriff Stadtbrandinspektor Georg Maier das Wort und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit der Feuerwehr Landershofen. Er referierte über die Wichtigkeit der Feuerwehr nicht nur aufgrund der Brandbekämpfung, in welcher immer mehr das Thema der Vegetationsbrände in den Fokus rückt, sondern auch aufgrund möglicher großflächiger Stromausfälle. Es solle jedoch nicht der soziale Aspekt und Wert der Feuerwehr für die Dorfgemeinschaft außer Acht gelassen werden.
Zum Schluss bedankte sich Johannes Schmidt noch einmal bei den zahlreichen Anwesenden und schloss die Veranstaltung.
Den Jahresbeginn startete der Verein zum ersten mal mit einer Christbaumsammlung. Zusammen mit der Jugendfeuerwehr sammelten zwei Trupps alle zur Abholung angemeldeten Christbäume bei sonnigem Winterwetter im Dorfgebiet ein. Ein stattliche Summe von knapp 100 großen und kleinen Bäumen kamen so zusammen.
Anschließend wurden die fleißigen Helfer noch im Feuerwehrhaus verpflegt.
Aufgrund der großen Resonanz an Rückmeldungen wird die Aktion im nächsten Jahr wiederholt.